Küche Lapplands
Kulinarische Vielfalt in Schwedisch Lappland
Entdecke und erschmecke die Küche der Samen, der Urbevölkerung Skandinaviens, wo frische Zutaten wie Fisch, Rentierfleisch und Beeren die Basis für viele Gerichte bilden.
Ende August / Anfangs September beginnt die farbenfroheste Jahreszeit in Schwedisch Lappland. Die Blätter der Bäume beginnen sich gelb zu verfärben, Beeren und Pilze werden reif und Sträucher am Boden werden rot und scheinen zu leuchten.
Während einer Woche entdeckst du Ammarnäs und die Naturschätze von Lappland für die Küche. Ammarnäs liegt im Herzen des Vindelfjäll Naturreservats und im Biosphärengebiet Vindelälven-Juhtatdahka. Hier lebt und arbeitet Ingrid Pilto, eine bekannte Slow Food-Köchin aus der Region.
Zusammen mit ihr erfährst du viel Wissenwertes zu den heimischen Fischen und den Rentieren, welche seit Jahrhunderten den Lebensrhythmus der Samen bestimmen. Du bereitest Fisch und Fleisch nach traditioneller samischer Art zu, lernst die Unterschiede kennen von Kalt- und Warmräuchern und wie Ingrid ihre Speisen würzt.
Wir erzählen dir, was es mit dem Kartoffelberg in Ammarnäs auf sich hat und welche Beeren und Pilze den Speiseplan ergänzen.
Du wirst im Hotel Wärdshus mitten in Ammarnäs in einem Doppelzimmer mit Bad übernachten und frühstücken. Gegen einen Aufpreis kannst du auch ein Einzelzimmer buchen.
Während der ganzen Woche wird Barblina, als deutschsprachiger Guide, die Tour begleiten.
Programm
Sonntag:
Individuelle Anreise nach Ammarnäs, erstes Kennenlernen der Gruppe, Abendessen und Übernachtung im Hotel Wärdshus
Montag:
Nach dem Frühstück und der Tourenbesprechung besuchst du das Informationszentrum 'Naturum' und bekommst einen Überblick über das Vindelfjäll Naturreservat. Du schaust dir Ammarnäs an und besuchst nach einer einfachen Wanderung von ca. 4 Kilometern einen alten Hof ausserhalb von Ammarnäs, welcher 1860 aufgebaut wurde.
Die beiden Kulturen der Samen und der Siedler treffen sich in Ammarnäs und du erfährst, was es auf sich hat mit den Mandelkartoffeln und dem Kartoffelberg mitten in Ammarnäs.
Wir werden ein einfaches Mittagessen mitnehmen und uns unterwegs verpflegen.
Abendessen bei Ingrid, Übernachtung im Hotel Wärdshus
Dienstag:
Heute steht das Thema Fisch im Mittelpunkt. Zusammen mit Ingrid wirst du im Vindelfjäll Naturreservat zu einem See wandern. Hier wirst du zusammen mit Ingrid die ausgelegten Netze aus dem See holen und den gefangenen Fisch reinigen.
Ingrid weiss viel zu erzählen über die samische Kultur und Lebensweise.
Auch heute wird es ein einfaches Mittagessen draussen unter freiem Himmel geben.
Wieder zurück in Ammarnäs wirst du, unter Anleitung von Ingrid, den tagesfrischen Fang reinigen und einen Teil für das Abendessen und einen Teil fürs Räuchern vorbereiten.
Abendessen bei Ingrid, Übernachtung im Hotel Wärdshus
Mittwoch:
Mit Körben bepackt machst du dich auf den Weg. Heute wirst du Beeren pflücken - Blau- und Krähenbeeren, je nach Stand der Natur auch Moltebeeren oder vielleicht auch schon die ersten Preiselbeeren. Wir werden nach Kräutern und anderen essbaren Pflanzen Ausschau halten.
Wieder zurück in Ammarnäs werden die gepflückten Beeren verarbeitet. Marmelade oder Saft? Mal schauen, was alles in den Körben liegt und je nach Ausbeute machst du dich ans Einkochen.
Auch heute gibt es ein Picknick als Mittagessen.
Abendessen im Guidecenter von Ammarnäs, Übernachtung im Hotel Wärdshus
Donnerstag:
Neben dem Fisch ist das Rentierfleisch die wichtigste Nahrung der Samen. Die Zubereitungsarten mit dem Fleisch sind vielfältig. Gewisse Zubereitungsarten kennen die Samen seit Jahrhunderten, andere Arten haben sich mit den Aufbewahrungsmöglichkeiten, wie etwa dem Tiefkühler, verändert oder sind neu dazugekommen. Ingrid zeigt dir die verschiedenen Möglichkeiten. Einen Teil, wie zum Beispiel das Räuchern, wirst du selber ausprobieren und anwenden.
Heute gibt es ein einfaches Mittagessen bei Ingrid.
Abendessen bei Ingrid
Nach dem Abendessen hast du Gelegenheit, den Film "Samiblut" anzuschauen.
Übernachtung im Hotel Wärdshus
Freitag:
Nicht typisch samisch, aber typisch für Lappland - heute wirst du mit Bettan Sjöström die Welt der Pilze erkunden. Bettan ist in Ammarnäs aufgewachsen und kennt sich in der Gegend sehr gut aus. Pilze sammeln gehört schon seit Kindsbeinen zu ihrer Leidenschaft und entsprechend gross ist ihr Wissen.
Und wieso nicht typisch samisch? Ganz einfach: Die Samen - oder zumindest ein Teil von ihnen - meinen, dass sie den Rentieren kein Essen wegnehmen und daher auch keine Pilze essen sollen.
Ein einfaches Mittagessen aus dem Rucksack wird dich für den Nachmittag stärken.
Abendessen bei Ingrid, Übernachtung im Hotel Wärdshus
Samstag:
Während dreier Stunden wird dich Marlene in die Kunst des Bandwebens einführen. Es ist ein altes Handwerk, das viel zu erzählen hat. Und es ist mit einfachen Mustern leicht zu erlernen.
Nach dem Mittagessen steht der Nachmittag zur freien Verfügung.
Abendessen bei Ingrid, Übernachtung im Hotel Wärdshus
Sonntag:
Individuelle Rückreise ab Ammarnäs
Körperliche Anforderungen
Bis auf den Donnerstag und Samstag werden wir jeden Tag draussen unterwegs sein. Die Wanderungen sind zwischen 4 und 12 Kilometer lang und können mit einer normalen Kondition bewältigt werden.
Jahreszeiten
In Schwedisch Lappland beginnt der Herbst früher als in Mitteleuropa. Von Mitte August an gibt es die ersten Nächte mit Temperaturen um die null Grad. Dies ist auch die Zeit, wo sich die Mücken verziehen, weil es ihnen zu kalt und ungemütlich wird. Tagsüber sind immer noch Temperaturen von bis zu 20 Grad möglich. Daher lohnt es sich, die Kleider nach dem Zwiebelprinzip auszuwählen. So kann man nach Bedarf eine Schicht ausziehen oder auch wieder anziehen.
Mehr Infos zum Wetter gibt es hier.
Ausrüstungsmaterial
- gute Schuhe für Wanderungen im Fjäll
- Gute Jacke und Hose für Wanderungen im Fjäll
- Regenschutz
- Mütze und Handschuhe
- Tagesrucksack
- Wanderstöcke (wer will)
- Kochschürze für den Kochkurs (wer will)
- Persönliche Ausrüstung
Das Wichtigste in Kürze
Preis Küche Lapplands-Tour
(mind. 4 Gäste /
max. 6 Gäste)
SEK 23'900.00
(dies entspricht ca. 2370.00 Euro oder 2570.00 CHF, Kurs Stand Anfang Januar 2021)
Währungsrechner
Tourendaten
04. bis 11. September 2022 (ausgebucht)
Tourendaten Herbst 2023 auf Anfrage
Zusätzliche Informationen zur Tour
im Preis inbegriffen
- sämtliche Übernachtungen
- Verpflegung vom Anreisetag (Nachtessen) bis zum Abreisetag (Frühstück)
- deutschsprachiger Guide
- Kochkurs Dienstag und Donnerstag
- Pilzkurs Freitag
- Bandweben-Kurs Samstag
im Preis nicht inbegriffen
- An- und Rückreise nach / ab Ammarnäs
- alkoholische Getränke
- Annullationskostenversicherung
Unsere Touren bieten wir exklusive Flug und Transfer nach Ammarnäs an. Flüge können über ein Reisebüro oder selber via Internet gebucht werden. Gerne sind wir euch beim Organisieren der Reise nach Sorsele behilflich.
Für Buchungen und weitere Auskünfte
Kontakt